Aktuelles

„Kommunalpolitik hautnah – Bürgerversammlung über aktuelle Entwicklungen der Innenstadt“

Kanidat im Wahlbezirk 10
Ferdi Huck

Nach dem Motto „Fraktion vor Ort“ berichteten Vertreter der SPD-Ratsfraktion bei einer gut besuchten Bürgerinformationsveranstaltung in der Gaststätte Schiller am 20. August über aktuelle lokalpolitische Entwicklungen der Innenstadt. Rede und Antwort standen zu vielfältigen Themen wie dem Neubau der Feuerwache oder dem Sanierungsstau an Frechener Schulen der stellvertretende Bürgermeister Ferdi Huck, der Vorsitzende der SPD-Fraktion Hans Günter Eilenberger sowie die Stadtverordneten Prof. Dr. Willi Schröder, Uwe Tietz und Jürgen Weidemann.
Ein Schwerpunkt der Erörterungen war insbesondere die mögliche Erweiterung des Gewerbegebietes an der Bonnstraße und deren Folgen für die Anwohnerschaft. Vor dem Hintergrund der in den kommenden Jahren anstehenden städtischen Baumaßnahmen ist Stärkung der ortsansässigen Wirtschaft durch die Ausweisung weiterer Gewerbeflächen zwecks Gewinnung zusätzlicher Steuermittel unabdingbar, aber nicht schrankenlos zu gewähren. „Im Rahmen der Aufstellung des Planfeststellungsverfahrens sind daher die Interessen des Investors nach einer zeitnahen Ansiedlung von Unternehmen mit den berechtigten Anliegen der betroffenen Anwohnerschaft in größtmöglichen Einklang zu bringen“, stellte Ferdi Huck klar. Bereits jetzt gilt die Krankenhausstraße K 8 mit einer durchschnittlichen Verkehrsstärke von mehr als 10.000 Fahrzeugen pro Tag nach Angaben eines Gutachterbüros als hoch belastete Straße.
„Vor dem Hintergrund der baldigen Inbetriebnahme der Umgehungsstraße Buschbell, des perspektivischen Vollanschlusses der Bonnstraße an die A 4 und der möglichen Erweiterung des Gewerbegebietes an der Krankenhausstraße gilt es, frühzeitig eine effiziente und umweltbewusste Steuerung der Verkehrsströme sicherzustellen“, so Uwe Tietz. Daher hat die SPD-Fraktion für die Sitzung des BVU am 23. September 2015 beantragt, für den gesamten Streckenabschnitt der K 8 eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h seitens der Stadtverwaltung anzuordnen. Hierdurch soll auch der Zugang zur barrierefreien Bushaltestelle Schlehdornstraße – insbesondere für SchülerInnen – erleichtert werden.
Zum Abschluss der Bürgerversammlung berichtete Jürgen Weidemann zum Stand der Unterbringung von Flüchtlingen in der Dreifeldturnhalle des Gymnasiums. Er wies in diesem Zusammenhang auf die Komplexität der Anforderungen bei der Umsetzung dieser Maßnahme hin und lobte die Verwaltung für die Bewältigung dieser besonderen Lage.

Kontakt

SPD Frechen

Schreiben Sie uns

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA)
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen