Aktuelles

Stoppschild soll Kreuzung entschärfen

Kanidat im Wahlbezirk 10

Nur noch wenige Wochen und ein weiterer Unfallschwerpunkt auf dem Gebiet der Stadt Frechen wird dauerhaft entschärft sein. Wie der Ausschuss für Bauen, Verkehr und Umwelt im Rat der Stadt Frechen jetzt bekannt gab, gibt es eine schnell umsetzbare Lösung für den Kreuzungsbereich L 277/ Günter-Wiebke-Straße. In der Vergangenheit war es hier zwischen Grefrath und Benzelrath immer wieder zu brenzligen Situationen und vereinzelt sogar zu Unfällen gekommen.
Ursache hierfür waren Autofahrer, die im Einmündungsbereich einfach zu schnell abbogen, das aufgestellte Verkehrsschild „Vorfahrt achten!“, in Amtsdeutsch VZ 205 genannt, gab ihnen die Möglichkeit dazu. Ein Antrag auf Errichtung eines Kreisels an den nordrheinwestfälischen Landesbetrieb Straßenbau, unter dessen Ägide die L 277 fällt, wurde gestellt, aber von diesem aus Kostengründen abgelehnt. Man sehe keine Notwendigkeit, da kein Unfallschwerpunkt vorliege, hieß es im Ablehnungsbescheid.
Damit gaben sich die Frechener Kommunalpolitiker aber nicht zufrieden und schritten zusammen mit einem Vertreter des Ordnungsamtes zum Lokaltermin. Die SPD-Politiker Ferdi Huck, stellvertretender Bürgermeister, als Mitglied des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Umwelt sowie Sibylla Fassbender, sachkundige Bürgerin für die SPD im Rat, fanden eine pfiffige und machbare Lösung: Ein Stoppschild auf der Günter-Wiebke-Straße im Kreuzungsbereich. Denn diese ist eine städtische Straße und unterliegt daher der Abteilung Straßenverkehrsmanagementder Stadt Frechen.

Der Auftrag, das Schild „Vorfahrt achten!“ gegen ein Stoppschild auszutauschen, ging jetzt an den Straßenbetrieb. Nur ganz nebenbei, in früheren Jahren hat genau an dieser Stelle schon einmal ein Stoppschild für Verkehrsberuhigung gesorgt, wie dieGrefrather sich sicher noch erinnern.
Ein gelungenes Beispiel dafür, dass kleine Lösungen oft große Wirkungen haben können, freut sich auch SPD-Fraktionsvorsitzender Hans-Günter Eilenberger über die gelungene Aktion.

Kontakt

SPD Frechen

Schreiben Sie uns

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA)
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen