Baumersatzpflanzungen in 2017 mehr als verdreifacht!
Wer in diesen Tagen mit aufmerksamen Augen durch die Stadt geht, sieht bald, dass an vielen Stellen junge Alleebäume angepflanzt wurden, die jetzt bereits in voller Blüte stehen. Sie sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass die Anzahl der Baumersatzpflanzungen in Frechen im vergangenen Jahr deutlich erhöht wurde.
Insgesamt 56 neue Bäume pflanzte der Stadtbetrieb im vergangenen Jahr als Ersatz, für gefällte Straßenbäume, während es in 2016 nur 16 und 2015 ganze 10 Bäume waren. So geht es aus einer Liste hervor, die die Stadtverwaltung in der letzten Sitzung des Ausschusses für Bauen, Verkehr und Umwelt (BVU) unter dem Tagesordnungspunkt „Baumersatzpflanzungen“ vorlegte.
Ersatzpflanzungen von Straßenbäumen, die gefällt werden mussten, erfolgten nach einer in der Fachabteilung geführten Prioritätenliste im Rahmen des zur Verfügung stehenden Budgets. Diese werde regelmäßig aktualisiert, heißt es in der Verwaltungsvorlage.
Dazu SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Günter Eilenberger: „Der Haushaltsansatz für den Ersatz von gefällten Bäumen ist in den letzten beiden Jahren deutlich erhöht worden, eine Maßnahme die einvernehmlich von allen getragen wird. Es freut uns, dass mittlerweile alle Fraktionen im Rat erkannt haben, dass Stadtbäume für das Wohlbefinden der Menschen und für das Stadtklima unverzichtbar sind.“
Acht der 56 neuen Straßenbäume wurden alleine entlang der Uesdorfer Straße gepflanzt, fünf an der Johann-Heinrich-Wichern-Straße und jeweils vier an der Franzstraße und an der Klosterstraße. Der Rest verteilt sich im Stadtgebiet.
Ob ein ehemaliger Standort für eine Neuanpflanzung geeignet ist, entscheidet die Fachabteilung. So könne es immer Hinderungsgründe geben, wie etwa Leitungen von Versorgungsträgern oder bauliche Veränderungen im Straßenraum. Deshalb müsse jeder Standort einzeln geprüft werden, sagt die Verwaltung.
Für 2018 enthält der Prioritätenkatalog ebenfalls eine lange Liste geplanter Neuanpflanzungen.