Aktuelles

Digitales Lernen

Antrag zur Sitzung des Schulausschusses am 03.06.2020

Zu TOP A2.1. Digitales Lernen

hier: 500 Mio. – Sofortprogramm der Bundesregierung „Laptops und andere digitale Endgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler“

Sehr geehrte Frau Steinmetzer,

Antrag:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, aus dem in der Sitzungsvorlage genannten 500 Mio. – Sofortprogramm der Bundesregierung „Laptops und andere digitale Endgeräte für bedürftige Schülerinnen und Schüler“ nach Bedarfsabfrage bei den Schulen zeitnah die entsprechenden Zuschüsse von 150 Euro pro Kind zu beantragen.
  2. Gemeinsam mit den Schulen wird ein Verleihsystem entwickelt, mit dem Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Haushalten zeitnah und dauerhaft mit den notwendigen Endgeräten ausgestattet werden können, wozu auch Drucker und Druckerpatronen zählen müssen.
  3. Offene Fragen, wie etwa Versicherung und Wartung der Geräte, Netzwerkverbindungen, etc., sind dabei zeitnah zu klären.

Begründung:

Mit dieser Maßnahme soll verhindert werden, dass Kinder und Jugendliche aus weniger begüterten Haushalten beim Digitalen Lernen abgehängt werden, weil sie zu Hause nicht über die notwendige Hardware verfügen.

Die Dringlichkeit dieser Maßnahme ergibt sich unseres Erachtens aus der Tatsache, dass der normale Unterricht mit allen Schülern wegen strenger Abstands- und Hygieneregeln voraussichtlich auch den Sommerferien noch nicht vollständig stattfinden wird und Lerninhalte in zunehmendem Maße über sogenanntes Homeschooling vermittelt werden.

Es ist zwar immer noch kein praxistaugliches Gesamtkonzept für die Digitalisierung des Schulunterrichts in Sicht, trotzdem müssen wir jetzt die Chance nutzen, benachteiligten Kindern und Jugendlichen in der aktuellen Ausnahmesituation das Digitale Lernen zu ermöglichen beziehungsweise zu erleichtern.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Günter Eilenberger

Fraktionsvorsitzender

Kontakt

SPD Frechen

Schreiben Sie uns

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA)
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen