Aufdem Gelände zwischen Kapfenberger Straße und Hubert Prott Straße entsteht derzeit ein neuer Verbrauchermarkt. Bürgerinnen und Bürger aus einem angrenzenden Gebäude haben sich an den SPD
Stadtverordneten und stellvertretenden Bürgermeister Carsten Peters gewandt, da eine massive Beeinträchtigung von dem im Bau befindlichen Gebäude ausgeht.
Die auf dem Grundstück errichtet massiven Betonwände stehen sehr dicht an der Wohnbebauung und stellen für die Anwohner eine Beeinträchtigung dar. Dazu Carsten Peters: „Ich habe mir die Situation vor Ort angesehen und bin entsetzt über die massive Betonwand die unmittelbar vor den Balkonen errichtet worden ist. Das ist eine erhebliche Einschränkung der Wohnqualität“
Die SPD-Fraktion hat daher eine Reihe von Fragen an die Bürgermeisterin gestellt und bittet um Prüfung, ob alle Vorgaben des Bebauungsplanes eingehalten werden:
• Entspricht das im Bau befindliche Gebäude in alle n Belangen den Festlegungen des Bebauungsplanes
35.23 F2?
• Hat es Befreiungen gegeben?
• Werden die in §6 BauO NRW festgelegten Abstandsflächen eingehalten und kommt die Regelung
0,4* Höhe, mindestens 3 Meter, für die Abstandsfläche zur Anwendung? Sind ggf. Abstandsflächen
auf andere Grunds tücke übertragen worden? Wie sind Fenster und Balkone der angrenzenden
Wohnbebauung zu berücksichtigen?
• Welche Abstandsfläche löst das Gebäude Kapfenberger Straße 5 aus und wurde diese Abstandsfläche
überbaut?
• Die im Auftrag der HPGD Real Estate erstellte schalltechnische Untersuchung belegt in den
angrenzenden Wohngebieten eine minimale Überschreitung der zulässigen Dezibel Werte. Der
Abgleich dieses Papiers mit dem von Anwohnern beschrieben Lieferverkehrs des
Verbrauchermarktes weckt Zweifel an d en dort getroffenen und für die Berechnung verwendeten
Annahmen. Es fehlt zum Beispiel die Berücksichtigung von auf die Entladung wartenden Lkw vor
06:00 Uhr. Aus diesem Grund bitten wir um Prüfung ob hier ein Mangel vorliegt und sich
Konsequenzen für das im Bau befindliche Gebäude bzw. eine spätere Betriebsgenehmigung des
Verbrauchermarktes ergeben.