An
Frau Bürgermeisterin
Susanne Stupp
Im Hause
Frechen, 24.05.2023 / 27
Anfrage zu diversen Hinweisen bzw. klärungsbedürftigen Sachverhalten im Bereich Sport
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
folgende Hinweise bzw. klärungsbedürftige Sachverhalte wurden von Vertreter/-innen verschiedener Frechener Sportvereine an die SPD-Fraktion herangetragen.
Im Einzelnen:
Klärungsbedürftiger Punkt | Erläuterung | Sonstiges |
Mögliche Optimierungsbedarfe in der Kommunikation zwischen Verwaltung und Sportvereine | Zwei Beispiele: In der Vergangenheit wurden die Vereine wiederholt sehr kurzfristig über anstehende Entwicklungen unterrichtet (z.B. Hallensperrungen oder anstehende Sanierungen von Sportflächen), die den Ehrenamtlichen die Planungs- und Handlungssicherheit nimmt.HSV Frechen musste trotz wiederholter Korrespondenz mit der Stadtverwaltung rund ein halbes Jahr auf einen Nachschlüssel für eine Sporthalle warten. | Anregung Sportvereine: Frühzeitige Unterrichtung der Sportvereine bei anstehenden Ereignissen, die Relevanz für den Trainingsablauf haben. |
Klärung von Zuständigkeiten | Seitens der Sportvereine besteht Klärungsbedarf bzgl. folgender Punkte: In der Vergangenheit seien in verschiedenen Sporthallen defekte/unvollständige „Erste Hilfe“-Kästen festgestellt worden. Sportvereine bringen daher z.T. ihre eigene Erste Hilfe-Ausstattung mit. Wer befestigt die Netze in den Toren bzw. an den Basketballkörben? Diese Aufgabe müssen die Sportvereine übernehmen, obwohl nach deren Ansicht dies eine Aufgabe der Stadtverwaltung sei.Sportvereine finden häufig nicht ordentlich hinterlassene Gerätschaften in den Sporthallen – vermutlich ursächlich durch die Schulen – vor. | |
Begehung von Sporthallen / Sportplätzen | Stadtverwaltung nimmt einmal im Jahr eine entsprechende Begehung von Sporthallen bzw.-plätzen – ohne Einbindung der Sportvereine – vor. | Anregung Sportvereine: Bei diesen Begehungen zumindest die Hauptnutzer dieser Einrichtungen mit einzubinden, um frühzeitig relevante Angelegenheiten aus Sicht der Sportvereine zu identifizieren. Bei Umbauten, die Vereine mit einbeziehen. |
Mögliche Optimierung des Hallenbelegungsmanage-ments: Doppelbelegungen von Sporthallen | In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Doppelbelegungen von Sporthallen. Stadtverwaltung verwaltet die Hallenbelegungen mit Hilfe von Excel-Tabellen. Beispiel TS Frechen (Kunstturnerinnen) – hier: Hallenvergabe bzgl. Wochenenden: Derzeit gibt es zwei Hallenpläne. Der eine für das normale Training und der Wochenendplan. Der TS Frechen hat montags und samstags in der Kuckental Halle sein Wochentraining. Dies sei aber nur im Wochenplan vermerkt; dadurch kommt es immer wieder zu Doppelbelegungen, | Hinweis Stadtsportverband (SSV): SSV hat wohl geeignetes Programm zur Verwaltung der Hallenbelegungen erworben, da Stadtverwaltung diese Aufgabe angeblich nicht als prioritär erachtet. Anregung TS Frechen: Training am Samstag auch im Wochenendplan eintragen. |
Nutzung Gerhard-Berger-Halle (GBH) | Für TuS Königsdorf nicht nachvollziehbar, warum Spothalle aktuell leer steht, anstatt diese zumindest zur kurzfristigen Nutzung für den Sport freizugeben. | Anregung TUS Königsdorf: GBH solange zur Nutzung freigeben, bis diese zur Unterbringung für Flüchtlinge wieder gebraucht wird. |
Umkleidekabinen Rasenplatz Königsdorf | Die Umkleidekabinen „Rasenplatz Königsdorf“ sind teilweise in einem suboptimalen Zustand und insbes. für Sporttreibende der Gästevereine nicht zumutbar. | Anregung TUS Königsdorf: Evtl. einen kleinen Teil der Kabinen in der GBH anlassbezogen – auch während der Belegung durch Flüchtlinge – durch Sportvereine mitnutzen zu lassen. |
Beleuchtung „Sporthaus“ Herbertskaul | Lampe nicht mehr verkehrssicher | Hinweis / Anregung SG Frechen 46: Austausch / Instand-setzung der Lampe |
Turnmatten für Sporthalle Kuckental | In der Sporthalle Kuckental fehlen Turnmatten sowie zwei Schwebebalken für Turn- und Gymnastiksport des TS Frechen. | Hinweis TS Frechen: Nutzung der Turnmatten sowie Schwebebalken der Dreifeldturnhalle Gymnasium für Sporthalle Kuckental. |
Sonstiges | Kabinen in der Turnhalle Herbertskaul marode. Dadurch zu wenig Umkleide und Duschmöglichkeiten. | |
Geräteschränke in den Hallen und Schuppen bei den Außenanlagen | Diese sind häufig zu knapp bemessen | Bei zukünftiger Planung mehr Raum bemessen |
Wir bitten um Klärung der Sachverhalte und -soweit möglich- um zeitnahe Abhilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Günter Eilenberger
Fraktionsvorsitzender