Herrn Schipper
Rathaus
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226 Frechen
Frechen, 12.06.2023 / 30
Kirkeby-Plastik in Bachem
hier: Entfernung des Graffitis und Reinigung des Mauerwerks
Sehr geehrter Herr Schipper,
die SPD-Fraktion bittet darum, den nachfolgenden Antrag in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt und Klima (VUA) aufzunehmen.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden aus der Bürgerschaft, über den Zustand der Kirkeby-Plastik vor Haus Bitz in Bachem, hatte die SPD-Fraktion in einem Antrag den Kulturausschuss gebeten sich des Themas anzunehmen und nach Lösungen zu suchen, wie die öffentliche Akzeptanz dieses Kunstwerkes verbessert werden kann. Daraufhin wurde zunächst die Suche nach einer Patenschaft beschlossen. Bei der Kirkeby-Plastik handelt es sich um eine Arbeit des weltbekannten dänischen Malers, Bildhauer, Architekten und Dichters Per Kirkeby (1938-2018).
Zurzeit erinnert das Kunstwerk jedoch eher an eine Bauruine, als an die Plastik eines weltbekannten Künstlers. Graffiti-Schmierereien an den Außenwänden, öffentliche Toilette und Müllplatz im Inneren des Gebäudes versetzen das ganze Ensemble in einen unansehnlichen Zustand. Deshalb sieht die SPD-Fraktion hier dringenden Handlungsbedarf, um das Kunstwerk vor weiterem Vandalismus und Verschmutzung zu schützen.
Bevor die Plastik aber an potenzielle Paten übergeben werden kann, sollte sie in einen Zustand versetzt werden, der einem Kunstwerk von internationalem Rang würdig ist. Dazu bedarf es zunächst einer gründlichen Reinigung der Plastik sowie des Standortes und ggfs. weiterer Maßnahmen.
Derzeit ist eine der Außenwände mit einem Graffiti beschmiert. Aus den oberen Fugen des Mauerwerkes wächst Unkraut, was auf Feuchtigkeitseintritt schließen lässt. Auch der gepflasterte Untergrund, auf dem die Plastik steht, ist stark verunkrautet.
Die SPD-Fraktion beantragt deshalb:
- Das Graffiti zu entfernen.
- Das Mauerwerk und die direkte Umgebung der Plastik zu reinigen bzw., das Unkraut zu entfernen.
- Hinsichtlich des Mauerwerks zu prüfen, wie die Feuchtigkeitsschäden nachhaltig behoben werden können.
- Ferner zu prüfen, ob die Plastik mit einer Umrandung in Form eines niedrigen Metallgeländers versehen werden kann, um damit auch optisch zu signalisieren, dass es sich hier um ein Kunstwerk handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Günter Eilenberger
Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender Ausschuss für Verkehr, Umwelt und Klima
Herrn Schipper
Rathaus
Johann-Schmitz-Platz 1-3
50226 Frechen
Frechen, 12.06.2023 / 30
Kirkeby-Plastik in Bachem
hier: Entfernung des Graffitis und Reinigung des Mauerwerks
Sehr geehrter Herr Schipper,
die SPD-Fraktion bittet darum, den nachfolgenden Antrag in die Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt und Klima (VUA) aufzunehmen.
Aufgrund zahlreicher Beschwerden aus der Bürgerschaft, über den Zustand der Kirkeby-Plastik vor Haus Bitz in Bachem, hatte die SPD-Fraktion in einem Antrag den Kulturausschuss gebeten sich des Themas anzunehmen und nach Lösungen zu suchen, wie die öffentliche Akzeptanz dieses Kunstwerkes verbessert werden kann. Daraufhin wurde zunächst die Suche nach einer Patenschaft beschlossen. Bei der Kirkeby-Plastik handelt es sich um eine Arbeit des weltbekannten dänischen Malers, Bildhauer, Architekten und Dichters Per Kirkeby (1938-2018).
Zurzeit erinnert das Kunstwerk jedoch eher an eine Bauruine, als an die Plastik eines weltbekannten Künstlers. Graffiti-Schmierereien an den Außenwänden, öffentliche Toilette und Müllplatz im Inneren des Gebäudes versetzen das ganze Ensemble in einen unansehnlichen Zustand. Deshalb sieht die SPD-Fraktion hier dringenden Handlungsbedarf, um das Kunstwerk vor weiterem Vandalismus und Verschmutzung zu schützen.
Bevor die Plastik aber an potenzielle Paten übergeben werden kann, sollte sie in einen Zustand versetzt werden, der einem Kunstwerk von internationalem Rang würdig ist. Dazu bedarf es zunächst einer gründlichen Reinigung der Plastik sowie des Standortes und ggfs. weiterer Maßnahmen.
Derzeit ist eine der Außenwände mit einem Graffiti beschmiert. Aus den oberen Fugen des Mauerwerkes wächst Unkraut, was auf Feuchtigkeitseintritt schließen lässt. Auch der gepflasterte Untergrund, auf dem die Plastik steht, ist stark verunkrautet.
Die SPD-Fraktion beantragt deshalb:
- Das Graffiti zu entfernen.
- Das Mauerwerk und die direkte Umgebung der Plastik zu reinigen bzw., das Unkraut zu entfernen.
- Hinsichtlich des Mauerwerks zu prüfen, wie die Feuchtigkeitsschäden nachhaltig behoben werden können.
- Ferner zu prüfen, ob die Plastik mit einer Umrandung in Form eines niedrigen Metallgeländers versehen werden kann, um damit auch optisch zu signalisieren, dass es sich hier um ein Kunstwerk handelt.
Mit freundlichen Grüßen
Hans Günter Eilenberger
Fraktionsvorsitzender