.Im April 2023 beantragten die Fraktionen von SPD und CDU die Einrichtung einer Projekt-AG Sport, in der unter anderem eine Neufassung der „Allianz für den Sport“ erarbeitet werden sollte. Die Projekt-AG, bestehend aus dem Beigeordneten Andreas Pöttgen, weiteren Vertretern der Verwaltung, der im Rat vertretenden Fraktionen und des Stadtsportverbandes, hat nun ihre Arbeit erfolgreich beendet.
Die Bilanz dieser Projekt-AG ist beachtlich: So wurden neben der Neuauflage der „Allianz für den Sport“, ein Leistungsverzeichnis für einen neuen Sportentwicklungsplan und neue Sportförderrichtlinien auf den Weg gebracht. Die „Allianz für den Sport“ wurde erstmalig im Dezember 2003 vom Rat beschlossen.
Gleichzeitig einigten sich im Vorfeld der jüngsten Sportausschusssitzung auf Initiative der SPD alle Fraktionen darauf, in einem gemeinsamen Antrag aus gegebenem Anlass die Präambel der Allianz für den Sport um die „Frechener Erklärung gegen Rassismus und Diskriminierung“ (vom Rat einstimmig beschlossen am 09.April 2013) zu erweitern.
Diese wurde vor rund 5½ Jahren überarbeitet und vom Rat der Stadt Frechen am 10. Juli 2018 erneut einstimmig beschlossen. In dieser Erklärung werden auch die Frechener Bürgerinnen und Bürger sowie alle in Frechen ansässigen oder tätigen Unternehmen und Betriebe, Behörden, Institutionen, Vereine und Verbände aufgefordert, sich dieser anzuschließen.
Aufstockung der Sportfördermittel
Ebenso hatte die SPD-Fraktion den Stadtsportverband und die großen Sporttreibenden Vereine zweimal zu Gesprächsrunden eingeladen, um verschiedene Problembereiche gemeinsam zu besprechen und nach Lösungen zu suchen. In diesen Gesprächen hatten wir zugesagt, uns für eine Mittelaufstockung im Sportbereich einzusetzen.
In einem gemeinsamen Antrag haben die Fraktionen von SPD und CDU nun eine Aufstockung der Fördermittel für den Sport von 71.000 auf 100.000 Euro in die Haushaltsberatungen eingebracht. „Wir möchten damit auch unterstreichen, dass die Sportförderung für uns Sozialdemokraten eine sehr hohe Priorität besitzt“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Günter Eilenberger.
Der Vorsitzende des Ausschusses für den Freizeit- und Bäderbetrieb und Sport Uwe Tietz (SPD) ergänzt: „Die gute Zusammenarbeit in der Projekt-AG mit dem Stadtsportverband, aber auch mit der Verwaltung und den Ratsfraktionen hat den Weg dafür geebnet, dass wir jetzt auch ein gutes Ergebnis erzielt haben. Dafür möchte ich mich bei allen Beteiligten ausdrücklich bedanken.“