Aktuelles

Verkehrssituation Krankenhausstraße in Frechen

Vorsitzender Ausschuss für Verkehr

Kreis

Bergheim, 22.08.2023

hier: Verkehrssituation Krankenhausstraße in Frechen

Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

die Verkehrssituation auf der Krankenhausstraße in Frechen ist seit Jahren immer wieder Diskussion mit den Anwohnern der Krankenhaussiedlung und von Verkehrsteilnehmern.

Die Krankenhausstraße gilt gemäß dem geltenden Verkehrsentwicklungsplan als hoch belastet. Danach wird die Krankenhausstraße bereits jetzt von mehr als durchschnittlich 10.000 Fahrzeugen täglich befahren. Zu berücksichtigen sind laut aktuellem Lärmaktionsplan der Stadt Frechen, auch die bestehenden Lärmimmissionen durch die Verkehrsbelastungen im Bereich Krankenhausstraße mit Zielrichtung Krankenhaus bzw. Krankenhaussiedlung. Diese Belastungen dürften insbesondere mit dem Ausbau der Bonnstraße perspektivisch auch weiter zunehmen.


Wie bekannt, wurde „Tempo 50“ entlang der kompletten Krankenhausstraße – auf Antrag der SPD im Verkehrsausschuss des Rates der Stadt Frechen im Dezember 2015- beschlossen. Dieser Beschluss wurde von der Bürgermeisterin wegen rechtlicher Bedenken aber beanstandet und in der Sitzung des Rates im März 2016 stimmten CDU, FDP sowie die Perspektive für Frechen dann mehrheitlich gegen ein generelles Tempolimit auf der Krankenhausstraße.

Seit dieser Zeit hat der Verkehr sicherlich zugenommen. Um eine Beruhigung des Verkehrs und eine bessere Aus- und Einfahrtsituation der Schlehdornstraße an die K8 zu erreichen, hat die SPD-Fraktion auch die Möglichkeit der Einrichtung eines Kreisels unterstützt.

Ursprünglich hatte die Kreisverwaltung die Anbindung über einen Kreisverkehrsplatz gefordert, da sich dieser finanziell nicht darstellen ließ, wurde vereinbart, zunächst nur einen „halben Kreisverkehr“ zu bauen. Ein vollständiger Kreisverkehr soll gebaut werden, wenn die gegenüberliegenden Flächen ggf. einmal bebaut werden“.


Dies korrespondiert im Wesentlichen auch mit einer Verwaltungsvorlage der Stadt Frechen aus Juni 2008 – dort heißt es u.a.:


„Der Erftkreis hat der Verwaltung der Stadt Frechen am 30.11.2000 schriftlich mitgeteilt, dass für die geplante Anbindung des Wohngebietes ein Kreisverkehrsplatz für den Knotenpunkt die optimalste Lösung ist. Bezogen auf die Anzahl der zu erschließenden Wohneinheiten ist derzeit ein Vollkreisel unverhältnismäßig. Der Variante Halbkreisel wurde als kostengünstigste Variante zugestimmt, die sowohl den Ansprüchen an die Leistungsfähigkeit, als auch den Sicherheitsanforderungen gerecht wird. Für einen späteren Ausbau des Knotens zu einem Vollkreisel sollten jedoch die entsprechenden Flächen freigehalten werden.“

Noch ein Hinweis: Im Accon Gutachten auf Seite 38 wird auf die dB(A)- Werte (Pegelerhöhungen) hingewiesen und die daraus entstehenden Folgen für einen großen Teil der Wohnhäuser, bei zukünftig höherer Verkehrsfrequenz.

Die SPD-Kreistags-Fraktion bittet die um eine durchgängige Tempo 50 Km/h Lösung und eine zeitnahe Umsetzung des angesprochenen Kreisverkehrs an der Schlehdornstraße /K8.

Mit freundlichen Grüßen

Kreistagsmitglied

Hans Günter Eilenberger

Kontakt

SPD Frechen

Schreiben Sie uns

Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA)
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen