Mit dem Reinigungszustand unserer Grundschulen, insbesondere der Edith-Stein-Schule beschäftigte sich der Schulausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Im Blickpunkt standen vor allem die Sauberkeit der Klassenräume und Zustand der Sanitäranlagen. Bereits im vergangenen Sommer hatte die SPD-Fraktion eine Anfrage zu den Reinigungsplänen gestellt, die erhebliche Mängel zu Tage förderte.
Nachdem jetzt Bilder von verschmutzten Klassenräumen im Internet veröffentlicht wurden, hat die SPD-Fraktion in einer Anfrage an den Schulausschuss die Verwaltung um Stellungnahme gebeten. Etwa zeitgleich wurden die Ratsfraktionen und die Verwaltung durch die Schulpflegschaft über die mangelnde Sauberkeit an der Edith-Stein-Schule informiert und um ein Gespräch im Vorfeld der Ausschusssitzung gebeten.
„Im Schulausschuss ging es vor allem um die Frage, ob das Reinigungsergebnis mit städtischen Putzkräften nicht besser und nachhaltiger sei, als durch eine externe Reinigunsfirma. Deshalb haben wir in der Sitzung den Antrag gestellt, an der Edith-Stein-Schule einen Modellversuch mit eigenen Putzkräften zu starten“, sagt SPD-Fraktionsgeschäftsführer Jürgen Weidemann.
Der Ausschuss war sich einig, einen solchen Versuch starten zu wollen, allerdings müssen dafür erst die notwendigen Voraussetzungen im Stellenplan geschaffen werden. Deshalb wurde das Thema in die Sitzung des Haupt-, Personal-, und Finanzausschuss (HPFA) im März überwiesen.
.
![Reinigungszustand der Schulen im Focus 1 Screenshot 2025 01 23 152342](https://spd-frechen.de/wp-content/uploads/2025/01/Screenshot-2025-01-23-152342.jpg)
Runder Tisch für saubere Toiletten
Der Zustand der Toilettenanlagen an unseren Schulen ist leider auch immer noch ein Dauerthema. Viele Toiletten sind in so schlechtem Zustand, dass Schülerinnen und Schüler den Gang dorthin vermeiden. Wie die Verwaltung jetzt in der Ausschussvorlage mitteilte besteht derzeit an der Edith-Stein-Schule nahezu täglich das Problem, dass die Toilettenanlagen nicht ordnungsgemäß genutzt werden. Diese werden absichtlich verstopft und extrem verschmutzt.
Da der Vandalismus auch mit frisch renovierten und geputzten Toiletten nicht zu stoppen ist, hat der Ausschuss auf Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, einen Runden Tisch zum Thema saubere Schultoiletten einzurichten. Daran teilnehmen sollen die Schulleitungen, die Schulpflegschaften, Schülersprecher der weiterführenden Schulen, die Ratsfraktionen und die Verwaltung.
„Wir erhoffen uns davon, dort kreative Lösungsansätze zu entwickeln, damit wir die Toilettensituation an unseren Schulen nachhaltig zu verbessern können“, so Weidemann.