Demontage der Fahrbahnschwellen in der Albert-Schweitzer-Straße

Nachdem nun – gegen den Willen vieler AnwohnerInnen – die Fahrbahnschwellen und sogar Pflanzinseln mit Baumbestand in der Albert-Schweitzer Straße weggenommen wurden befürchten diese, dass dadurch Vorbereitungen für die Buslinienführung 731 getroffen wurden. Auch für den SPD-Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeister-Kandidaten, Ferdi Huck, ist es ganz offensichtlich, dass diese Massnahmen nicht nur der Optimierung von Krankentransporten bzw. …

Demontage der Fahrbahnschwellen in der Albert-Schweitzer-Straße Weiterlesen »

Vandalismuls auf dem Habbelrather Friedhof

SPD-Bürgermeister-Kandidat Ferdi Huck und Stadtratskandidat Gerd Meyer mussten anlässlich ihrer Hausbesuche in Habbelrath erfahren, dass es immer wieder zu Zerstörungen der Gräber auf dem Habbelrather Friedhof kommt. „Es ist dringend erforderlich, dass die Zaunanlage instandgesetzt wird, dadurch, dass grosse Teile dieses Zaunes defekt sind, kommt es immer wieder zu unbefugtem Betreten und zu Vandalismus an …

Vandalismuls auf dem Habbelrather Friedhof Weiterlesen »

Hardy Fuß MdL: „Lehren aus PISA gezogen: Wichtiger Schritt zur bildungspolitischen Weichenstellung – weniger Paragrafen“

„Das neue Schulgesetz ist Basis für Bürokratieabbau, Verkürzung der Schulzeit und veränderte Abschlussprüfungen,“ begrüßt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL, den Entwurf für ein neues Schulgesetz. Die nordrhein-westfälische Landesregierung habe mit der Verabschiedung des Entwurfs des Schulgesetzes, das zum Schuljahr 2005/2006 in Kraft treten soll, ein zentrales bildungspolitisches Gesetzgebungswerk auf den Weg gebracht. Fuß: …

Hardy Fuß MdL: „Lehren aus PISA gezogen: Wichtiger Schritt zur bildungspolitischen Weichenstellung – weniger Paragrafen“ Weiterlesen »

„Gemeinsam sozialen Mehrwert erzielen“

„Neben dem Projekt an der Burgschule müsste es eine zusätzliche Ganztagsbetreuung in der Stadt geben“, sagt SPD-Bürgermeisterkandidat Ferdi Huck. „Das könnte man mit einem Bündnis für Familie erreichen.“ Er stellt sich vor, dass möglichst viele Vereine, die Kirchen, bestehende soziale Institutionen und auch städtische Einrichtungen miteinander kooperieren. Das Problem der Kinderbetreuung könnte so angegangen werden. …

„Gemeinsam sozialen Mehrwert erzielen“ Weiterlesen »

Volksinitiativen und Volksbegehren künftig einfacher

„Volksinitiativen und Volksbegehren sind in NRW künftig noch einfacher umzusetzen“, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Hardy Fuß mit. Der Landtag habe ein entsprechendes Gesetz in seiner aktuellen Sitzung beschlossenen. Durch das „Gesetz zur Änderung des Gesetzes über das Verfahren bei Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheid“ werde künftig insbesondere das Verfahren für Volksinitiativen erleichtert. Private Initiatoren dürfen die erforderlichen …

Volksinitiativen und Volksbegehren künftig einfacher Weiterlesen »

„CDU bewegt sich – Anfang vom Ende der Blockadepolitik“

„CDU bewegt sich Anfang vom Ende der Blockadepolitik Ein Anfang vom Ende der Blockadepolitik ist in den Aussagen der CDU anlässlich ihrer Pressekonferenz festzustellen. Die CDU bewegt sich – wenn auch langsam. Das Bekenntnis zum Kraftwerksstandort Niederaußem und zu zwei weiteren BoA-Blöcken bedeutet, dass die CDU nach Lösungen sucht. Dies begrüßen wir. Dadurch wird eine …

„CDU bewegt sich – Anfang vom Ende der Blockadepolitik“ Weiterlesen »

CDU und FDP im Landtag wollen Geld für mehr Ausbildungsplätze und mehr Ganztagsplätze an Grundschulen blockieren

„CDU und FDP im nordrhein-westfälischen Landtag versuchen, das Geld für 250 zusätzliche Ausbildungsplätze beim Land und für den weiteren Ausbau der Offenen Ganztagsgrundschule zu blockieren“, berichtet der SPD-Landtagsabgeordnete Hardy Fuß. Im Rhein-Erft-Kreis etwa wären davon eine Reihe von Schulen betroffen, welche die Fördermittel für den Ausbau ihres Ganztagsangebotes nicht erhalten würden. Die Koalition aus SPD …

CDU und FDP im Landtag wollen Geld für mehr Ausbildungsplätze und mehr Ganztagsplätze an Grundschulen blockieren Weiterlesen »

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses (RPA)
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stellvertretender Vorsitzender der Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen