Kein Geld für den Reifenschwinger

Auf ihren „Reifenschwinger“ müssen die Kinder auf dem Spielplatz an der Adolf-Kolping-Straße noch ein paar Jährchen verzichten. Er war im vergangenen Jahr abgebaut worden. Wegen der „angespannten Haushaltslage“, so die Verwaltung in einem Schreiben an Ferdi Huck, SPD-Fraktion, sei dann kein Ersatz gekauft worden. Zudem verfüge der Spielplatz über „attraktive weitere Geräte“. Nun hat die …

Kein Geld für den Reifenschwinger Weiterlesen »

Neubaugebiet ohne Kindergarten: Das soll familiengerecht sein?

Überhaupt nicht zufrieden ist die SPD-Fraktion mit den jetzt vorgelegten Plänen für das Baugebiet 40.4 („Brauweiler Straße“) in Königsdorf. „Was uns die Verwaltung vorgelegt hat, gibt Anlass für erhebliche Kritik“, sagt Peter Wolter, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Als „Königsdorfer“ ist Wolter besonders gut „im Thema“, kennt nicht nur die örtlichen Gegebenheiten und Besonderheiten ganz genau, …

Neubaugebiet ohne Kindergarten: Das soll familiengerecht sein? Weiterlesen »

SPD-Bachem fordert Verbesserung der Verkehrssituation

Die Bachemer SPD-Ratsmitglieder Steffi Tiefenbach und Dieter Kosslitz fordern eine Verbesserung der Verkehrsituation im Bereich Kreuzung Hubert-Prott-Straße/Fürstenbergstraße/Grachtenhofstrasse. Die fehlende Linksabbiegespur auf der Hubert-Prott-Straße und die nacheinander geschalteten Ampelphasen der Fürstenberg- und Grachtenhofstraße haben zu chaotischen Verkehrsverhältnissen geführt. „Die Belastungen für die AnwohnerInnen, aber auch die langen Staus für die VerkehrsteilnehmerInnen können nicht länger hingenomme werden“, …

SPD-Bachem fordert Verbesserung der Verkehrssituation Weiterlesen »

Leben, Wohnen Arbeiten

In der Sitzung vom 11. Juni werden sich die Mitglieder des Hauptausschusses mit einem Leitantrag der SPD-Fraktion zum Thema „Leben, Wohnen und Arbeiten in Frechen“ beschäftigen.„Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir dringend neue Konzepte für die Entwicklung aller einzelnen Stadtteile aber auch der Stadt als Ganzes erarbeiten müssen“, begründet der stellvertretende Fraktionsvorsitzende …

Leben, Wohnen Arbeiten Weiterlesen »

Radweg kann so nicht genutzt werden

Der Radweg entlang des Mühlenweges im Frechener Stadtteil Königsdorf ist nahezu komplett zugewachsen. Sträucher und Wildpflanzen machen die Benutzung des Radweges quasi unmöglich. In einem Schreiben an Bürgermeister Hans-Willi Meier hat die Geschäftsführerin der SPD-Fraktion, Marianne Madsack, nun darauf hingewiesen, dass Sträucher und Pflanzen dringend zurückgeschnitten werden müssen. „Der Bürgermeister sollte sich mit dem Straßenbaulastträger …

Radweg kann so nicht genutzt werden Weiterlesen »

Besser planen: Verkehrskollaps in Zukunft vermeiden

Durch die Baustelle „Kölner Straße/Holzstraße“ ist es in der vergangenen Woche in weiten Teilen der Stadt zu einem Verkehrskollaps gekommen. Besonders stark betroffen waren die Straßen im und um das Gewerbegebiet „Europapark“. Das Kind sei nun wohl in den Brunnen gefallen, meint Vizebürgermeister Hans Günter Eilenberger. „Aber wir müssen dafür sorgen, dass so etwas in …

Besser planen: Verkehrskollaps in Zukunft vermeiden Weiterlesen »

Videoüberwachung am Bahnhof installiert

Seit wenigen Tagen scheint die Videoüberwachung am Königsdorfer Bahnhof installiert. Jedenfalls weist ein Schild auf die Videoüberwachung hin. Damit wurde einem alten Antrag der Frechener Sozialdemokraten Rechnung getragen. Allerdings drängen sich nun weitere Fragen auf, um deren Beantwortung SPD-Ratsfrau Marianne Madsack im zuständigen Verkehrsausschuß bitten wird. Zu klären ist, wo die Zentrale der Überwachung untergebracht …

Videoüberwachung am Bahnhof installiert Weiterlesen »

Haltestelle ist ein einziger Müllhaufen

Die ehemalig Haltestelle „Königsdorf Schule“ befand sich in einem erbärmlichen Zustand. „Sie war völlig verrottet, Zeitungsberge und Müll lagen dort herum“, hat SPD-Ratsfrau Marianne Madsack beobachtet. In einem Schreiben an den Bürgermeister forderte sie „Abhilfe dieses Zustandes“. Erfreut konnte sie wenige Tage später feststellen, dass der EBS gehandelt hat. „Es sollte darüber nachgedacht werden, ob …

Haltestelle ist ein einziger Müllhaufen Weiterlesen »

Freibad öffnen wenn es warm genug ist

Der Beginn der Freibadsaison ist in Frechen offensichtlich streng kalendarisch geregelt. Geplant ist nach bisherigen Information die Eröffnung des Freibades im Sportpark „An den 7 Bäumen“ pünktlich zum 1.Juni. Und das völlig unabhängig von der Wetterlage. In zwei Kommunen des Erftkreises haben Badegäste zumindest bei schönem Wetter bereits seit dem 1. Mai die Chance, ein …

Freibad öffnen wenn es warm genug ist Weiterlesen »

SPD fordert Konzept für Hortplätze in Grefrath

In Grefrath und Habbelrath gibt es viel zu wenig Hortplätze. Auf diesen Umstand hat der Leiter der Grefrather Grundschule, Herr Schorsch, in einem Gespräch mit den beiden SPD-Ratsherren Willi Giesen und Heinz Muckes aufmerksam gemacht. Völlig unzureichend sei außerdem die zur Zeit praktizierte Lösung: Kinder aus Habbelrath und Grefrath werden in einen Frechener Kinderhort verfrachtet. …

SPD fordert Konzept für Hortplätze in Grefrath Weiterlesen »

Funktionen und Ausschüsse

  • Mitglied des Rates der Stadt Frechen
  • Mitglied im Haupt-, Personal- und Finanzausschuss (HFPA)
  • Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuß (RPA)
  • Mitglied im Ausschuss für Bauen und Vergabe (BVA)
  • Stadtentwicklungsgesellschaft Frechen GmbH (SEG)
  • Co-Ortsvereinsvorsitzender der SPD Frechen